Die Chancen stehen gar nicht schlecht, denn Marius Hanten hat es im jährlichen Wettbewerb Miss und Mister Handwerk des Deutschen Handwerksblatts bereits ins Finale geschafft.
Den Sinn hinter dem jährlichen Wettbewerb erklärt das Deutsche Handwerksblatt mit der Förderung des positiven Image des Handwerks und die Vorstellung besonders engagierter Handwerkerinnen und Handwerker. Gesucht sind alljährlich starke Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Engagement für ihren Beruf brennen. „Unser Ziel ist es, das Handwerk ins Rampenlicht zu rücken und besonders auch junge Menschen dafür zu begeistern. Mit unserem Wettbewerb möchten wir eine Plattform bieten, um die Vielfalt und Modernität des Handwerks zu zeigen und authentischen Persönlichkeiten eine Bühne zu geben“, beschreiben die Macher den Wettbewerbszweck.
Bei der Wahl zum Mister Handwerk 2025 hat Marius Hanten bereits die Hürde eines ersten Online-Votings und zweier Jury-Entscheidungen genommen und ist damit unter den finalen zwölf Kandidaten (sechs Frauen und sechs Männer), die im exklusiven „Power People Kalender“ vorgestellt werden. Wer Miss und Mister Handwerk 2025 sein wird, entscheidet sich im März 2025 in München. Anfang Januar gibt es noch einmal ein Online-Voting, das zusammen mit einer Jury-Wertung in München die Wahl bestimmt. Ob der Mister Handwerk 2025 aus Erkrath kommen wird, können Erkratherinnen und Erkrather also noch mit beeinflussen, indem sie online mit abstimmen. Zum Start des Online-Votings werden wir noch einmal daran erinnern. Die beiden Gewinner (Miss und Mister) des Wettbewerbs repräsentieren anschließend ein Jahr lang das Handwerk in Deutschland.
Tradition trifft Moderne
Laut einem Artikel aus dem Jahr 2021 in der Allgemeinen Fleischerzeitung blicken die Hantens auf eine ziemlich lange Tradition zurück. Bis weit ins Kaiserreich soll sie sich zurückverfolgen lassen. Die älteste Urkunde datiert demnach auf das Jahr 1680. Zeitgemäß weiterentwickelt haben sich die Hantens, deren Fleisch von Tieren aus eigener Züchtung und von regionalen Höfen stammt, aber spätestens mit Marius Hanten, der als Fleischsommelier und Metzergermeister Handwerksqualität auf allen möglichen Social Mediakanälen sichtbar werden lässt. Wer also könnte Handwerk authentischer als Mister Handwerk präsentieren, als er?
Marius Hanten versucht dabei immer wieder Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken. Weg von Industrie und Massentierhaltung, hin zu einem reduzierten, dafür aber bewussteren Verzehr von Fleisch. „Wir können bei uns immer sagen, woher die Tiere hier in der Region kommen, auch wenn sie nicht aus eigener Zucht sind“, sagt er. Eigene Zucht bezeichnet die Galloway-Herde der Hantens, deren Fleisch ein besonderes Angebot für die Kunden darstellt. Alle Tiere stammen aus der näheren Umgebung, die Wege vom Hof zur Schlachtung (in Mettmann) sind kurz und die Tiere sterben einen sanften Tod.
Einen Crash-Kurz zu nachhaltigem Fleisch und Wurst konnen die Erkratherinnen und Erkrather beim Handwerkermarkt im Frühjahr 2023 erleben. Marius Hanten zerlegte auf der Bühne eine Rinderkeule und Vater Dirk Hanten grillte nebenan kleine Köstlichkeiten. Abwechselnd erklärten beide einiges zu den zerlegten Teilstücken, aber auch zu nachhaltiger Tierhaltung und Schlachtung als Kontrast zu Billgfleisch und Industrieschlachtung.
Marius Hanten ist der Metzgermeister „zum Anfassen“, der den Beruf wieder ein bisschen „sexy“ macht. Der Lonesome Cowboy ist er nur auf der Weide bei den Galloways und auch daran haben seine Follower auf Social Media teil. Ansonsten versteht er es Apettit auf nachhaltiges Fleisch zu machen und animiert dazu den eigenen möglichen Konsum von Billigfleisch zu reduzieren oder aufzugeben. Unter „derhanten“ findet man ihn auf Instagram, TikTok, Facebook und Youtube.
Das Kandidatenprofil von Marius Hanten befindet auf der Webseite missmisterhandwerk.de. Anfang Januar könnt Ihr für den Fleischsommelier aus Leidenschaft voten, damit er Mister Handwerk 2025 wird.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar