Joni soll leben

DKMS

Foto: privat

10-jähriger Junge aus Oberhausen braucht dringend eine Stammzellspende

Der 10-jährige Joni aus Oberhausen hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ bislang erfolglos ist, setzen seine Familie und Freund:innen alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/joni ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht Leben retten.

Lebensfroh, aktiv und liebenswert – so wird Joni von seiner Familie beschrieben. Jonathan, wie er eigentlich heißt, ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Oberhausen. Er ist ein aufgeweckter Junge und freut sich auf jedes Abenteuer. Mit beiden Händen packt er sein Leben und probiert aus, was sich damit machen lässt. Kein Wunder, dass er so viele Hobbies hat. Von Kickboxen, Treffen mit Freund:innen, Neues in der Schule entdecken bis hin zu seinem Lieblingsfußballverein Borussia Dortmund – Joni ist immer mit Begeisterung dabei. Er ist ein glückliches und unbeschwertes Kind, das sich für vieles interessiert und neugierig ist.

Eigentlich könnte alles gut sein, doch nach dem Osterurlaub im April 2022 ist auf einmal alles anders. Joni wirkt blass und schwach. Seine Eltern erkennen ihn kaum wieder. Nach unzähligen Untersuchungen und endloser Zeit des Wartens, folgt dann die schockierende Nachricht: Joni hat Blutkrebs! Eine Welt bricht für die Familie zusammen. Alles Unbeschwerte zuvor, ist jetzt nicht mehr da. Schnell wird mit der Chemotherapie angefangen, die bei Joni starke Nebenwirkungen hervorrufen. Die Ärzt:innen teilen mit, dass er dringend eine Stammzellspende braucht. Er kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist.
Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Joni und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freund:innen gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender:in zu registrieren.

Halten Sie sich auf dem Laufenden – folgen Sie uns hier:

Gemeinsam mit der DKMS haben die Initiator:innen für Joni innerhalb weniger Tage ein Online-Aktion ins Leben rufen. „Joni ist der wunderbarste Junge vonne ganze Welt,“ so seine Tante und Initiatorin Meike. „Er braucht jede Unterstützung. Dieser eine Tage veränderte alles für uns alle. Aber vor allem für den kleinen Schatz. Er hat noch so viel vor, will wieder Kickboxen, mit Freunden rumalbern oder einfach wieder zu Schule gehen. Bitte registriere dich und hilf Joni dabei, all das wieder machen zu können“.

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Joni und anderen Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/joni die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.

Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jedes Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
DKMS-Spendenkonto | IBAN: DE51 700 400 608 987 000 334 | Verwendungszweck: Joni, JRY 001

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*