Jetzt für die Kulturpause in der Stadthalle bewerben

Förderverein MS-Treff Erkrath

Auch Künstlerin Kerstin Schoele war schon mit einigen ihrer Werke in der Kulturpause vertreten. Bild © Kerstin Schoele

Die neue Theatersaison naht und auch in der Saison 2024/2025 können Künstler sich wieder mit einer kleinen ‚Pop up Ausstellung‘ in den Pausen den Theaterbesuchern präsentieren.

Die Kulturpause als Idee des ‘Förderverein MS-Treff Erkrath’, soll auch in der Saison 2024/2025 fortgesetzt werden. Die Kulturabteilung der Stadt Erkrath freut sich und hofft mit dem Förderverein, dass sich viele Künstler melden. Die Organisation der Terminvergabe übernimmt Timo Kremerius. “Ich lade alle Künstler herzlich ein, diese Chance zu nutzen und sich an einem der Veranstaltungsabende einem breiten Publikum zu präsentieren.” Gerne können sich auch Künstler aus den Nachbarstädten um einen der Ausstellungstermine bewerben.

Etwa 300 bis 400 Zuschauer sind an einem solchen Abend überwiegend vor Ort. Bei größeren Veranstaltungen mit mehr als 400 Besuchern ist keine Ausstellung möglich, da der Platz im Foyer dann erfahrungsgemäß knapp und das Gedränge zu groß ist. Für die Künstler ist die Kulturpause eine gute Chance sich einmal zu präsentieren und mit ein wenig Glück sogar vor Ort ein Werk zu verkaufen.

Damit keine Euphorie entsteht. Es kann natürlich nicht gewährleisten werden, dass alle oder überhaupt Bilder verkauft werden und der Stand von vielen Leuten umlagert wird. Hier geht es lediglich um die Möglichkeit, sich mit seiner Kunst zu präsentieren. Um 300 bis 400 Zuschauer in kürzester Zeit zu binden braucht man bei Kunstveranstaltungen manchmal doch einige Tage.

Die aktuell zur Auswahl stehenden Termine für 2024/2025 sind unterhalb eingefügt. Am jeweiligen Veranstaltungsabend können die Künstler ab circa 18 Uhr Ihre Werke im Foyer aufbauen. Abbau ist dann nach der Veranstaltungspause gegen 21.15 Uhr vorgesehen.

Kontakt für interessierte Künstler: Timo Kremerius, Telefon 02104 44520

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Freitag, 20.09.24: Quatsch Comedy Club – “Die Live Tour 2024”                                                    
  • Mittwoch, 25.09.24: Nein zum Geld                    
  • Freitag, 18.10.24: Ingrid Kühne – „Von Liebe allein wird auch keiner satt“                          
  • Mittwoch, 30.10.24: Sommerfest                        
  • Mittwoch, 13.11.24: TOC TOC (bereits vergeben)
  • Freitag, 29.11.24: Herbert Knebels Affentheater – „Fahr zur Hölle, Baby“                                    
  • Donnerstag, 12.12.24: Springmaus – Improvisationstheater – „Merry Christmas“                          
  • Mittwoch, 18.12.24: Arsène Lupin – Der Gentleman-Gauner
  • Mittwoch, 22.01.2025: Die Laborantin
  • Mittwoch, 05.02.25: Dinge, die ich sicher weiß
  • Donnerstag, 20.02.25: Jochen Malmsheimer – „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt.“
  • Freitag, 21.03.25: alte bekannte – a capella – „Live, mit neuem Programm“
  • Mittwoch, 26.03.25: Der erste letzte Tag                                               
  • Freitag, 04.04.25: Wilfried Schmickler – „Herr Schmickler bitte!“
  • Mittwoch, 09.04.25: Willkommen im Hotel Mama (bereits vergeben)

4 Kommentare

  1. Die ,,Kulturpause“ ist keine Idee des Förderverein MS-Treff, sondern die Folgeveranstaltung der ,,Quickart“ ins Leben gerufen von der NEANDERARTgroup/Ralf Buchholz. Die Genehmigung wurde von mir erteilt um diese kulturelle Veranstaltung für Erkrath weiter zu erhalten, aber aus urheberrechtlichen Gründen unter dem neuen Namen.

  2. Ich gehe davon aus, dass der Artikel noch korrigiert wird. Die Kunstpause ist die ehemalige Quickart und wurde von mir ins Leben gerufen. Ich habe die Erlaubnis erteilt diese Veranstaltung unter dem jetzigen Namen weiterlaufen zu lassen und mit dem Kulturamt der Stadt Erkrath so vereinbart. Es ist keine Idee des Fördervereins. Bitte entsprechend ändern und Rückinfo, danke…viele Grüße Ralf Buchholz

    • Als wir im Juli 2022 den Start der Kulturpause ankündigten, meldete sich Ralf Buchholz schon einmal in einem Kommentar zu Wort, sodass wir eine Ergänzung unterhalb unseres Artikels einfügten.
      Hier handelt es sich jedoch nicht um einen Artikel von uns, sondern um eine Pressemitteilung des Vereins, in die wir redaktionell nicht eingreifen.
      Wir verweisen deshalb hier im Kommentar noch einmal auf einen Artikel, den wir anlässlich einer Nachricht von Ralf Buchholz an die Presse kurze Zeit später veröffentlichten. Darin machte er seinem Unmut über den Umgang mit Kunst und Künstlern in Erkrath Luft.
      Bevor die Kulturpause startete, hatte die NEANDERARTgroup, die sich zu Beginn dieses Jahres auflöste, mit der QuickART über viele Jahre die Pausen von Theater- und Comedyveranstaltungen in der Stadthalle mit Kunstausstellungen bereichert.

  3. Herr Buchholz glaubt nur das was er glauben will und das ist nicht nur nicht immer richtig, sondern entspricht auch nicht der Wahrheit.

    Und damit ist das Kindergartengeschwätz für mich erledigt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*