
Unter dem Motto „Politik ist öde & bringt eh nichts voran? DU kannst was verändern & wir zeigen dir wie!“ laden die Erkather Grünen zu einem Talk zum Thema „Jugendpolitik“ ein.
Zu Wort kommen werden junge Erwachsene aus Erkrath, die sich für Bündnis 90/ Die Grünen engagieren und von ihren Erfahrungen berichten. Ebenso sind spannende Gäste von der GRÜNEN JUGEND, Fridays For Future und dem Erkrather Jugendrat vor Ort, um den jungen Menschen weitere Möglichkeiten aufzuzeigen, politisch aktiv zu werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Talk-Reihe „Erkrath grünt“, bei der die Erkrather Grünen regelmäßig mit Gästen über Themen sprechen möchten, die die Menschen in Erkrath und darüber hinaus bewegen. „Eine Studie der Vodafone Stiftung aus dem Jahr 2022 zeigt, dass 67% der jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren das Gefühl haben, Politik nicht beeinflussen zu können, 73% sehen die Interessen der jungen Generationen nicht ausreichend vertreten. Das möchten wir hier vor Ort ändern“, so Michelle Meier, Sprecherin der Grünen in Erkrath. So wird sich die Diskussion unter anderem mit den Ideen der jungen Menschen beschäftigen, Erkrath voranzubringen. Dabei werden auch die Stimmen der Besucherinnen und Besucher gehört. Im Anschluss an den Talk stehen die verschiedenen Organisationen bei einem Kaltgetränk zum Austausch zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 27.09.2023 von 18:30 Uhr bis etwa 20:00 Uhr, im „Hand in Hand Begegnungszentrum“ des Freundeskreises für Flüchtlinge am Hochdahl Arcaden, Beckhauser Str. 16G in Erkrath. Informationen gibt es auch auf www.gruene-erkrath.de/jugendpolitik. Es sind alle herzlich eingeladen, die sich für junges Engagement oder Grüne Politik interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar