Girls‘ Day: Ina Besche-Krastl lädt in den Landtag NRW ein

Büro Ina Besche-Krastl, MdL

Foto: Büro Ina Besche-Krastl (MdL)

Der „Girls‘ Day“ ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung.

Er gibt Schülerinnen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Berufe und Arbeitsbereiche zu gewinnen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind.

Auch die GRÜNE Landtagsfraktion beteiligt sich am diesjährigen Aktionstag am 3. April und gibt bis zu 39 Mädchen und jungen Frauen ab 14 Jahren die Möglichkeit, einen vielseitigen Eindruck vom Arbeitsalltag in der Fraktion und der grünen Landtagsabgeordneten zu gewinnen. Damit engagiert sie sich zum dritten Mal infolge in der laufenden Legislaturperiode mit einem eigenen Angebot beim sogenannten Girls‘ Day.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich direkt bei der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Ina Besche-Krastl, aus dem Kreis Mettmann melden und bewerben. Dazu einfach ein kurzes Motivationsschreiben und einen Lebenslauf per Mail an das Wahlkreisbüro schicken. Die Mailadresse dafür lautet: tabea.haberpursch@landtag.nrw.de.

Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet auch die Verpflegung.

„Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schön es sein kann, jungen Frauen die Abläufe und Strukturen des Geschehens im Landtag näher zu bringen und dabei zuzusehen, wie ihr Interesse und Einblick der politischen Arbeit wachsen. Ich unterstütze die Teilnahme am Girls Day, weil es mir wichtig ist, dass Frauen ein Weg aufgezeigt wird, sich für Ihre Ziele einzusetzen und stark zu machen“, so die GRÜNEN Landtagsabgeordnete Ina Besche-Krastl.

Die Teilnehmerinnen erwartet ein buntes Rahmenprogramm im Landtag in Düsseldorf, wie z. B. eine Führung durch das Landtagsgebäude, Kennenlernen der parlamentarischen Strukturen und Diskussionsrunden. Dabei wird großen Wert daraufgelegt, dass die jungen Frauen ihre eigenen Themen und Forderungen einbringen und praktische Erfahrungen sammeln können.

Der Girls‘ Day im Landtag NRW soll dazu beitragen, alle Geschlechter für Politik und öffentliches Engagement zu begeistern und dazu ermutigen, auch selbst politisch aktiv zu werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*