Feucht-fröhliches Brückenfest 2023

Von Christian Zimmer

Brückenfest 2023. Foto: Christian Zimmer

Das diesjährige Brückenfest am 5. und 6. August hatte mit dem Wetter zu kämpfen: Viel Regen sorgte für weniger Besucher. Dafür sorgte das Duo „fresh and fun“ für gute Stimmung.

„Feucht-fröhlich“ ging es auf dem Brückenfest zu – und das gleich im doppeltem Sinne. Feucht war der Regen, wie die Ercroder Jonges ihn bereits bei ihrem diesjährigen Maifest hatten. Fröhlich waren die Menschen, die sich von dem Wetter nicht die Laune verderben ließen und dennoch das Fest bei Haus Brück an der Neandertal-Brücke besuchten. Und natürlich waren auch im ursprünglichen Sinne des Spruchs die Kaltgetränke sehr gefragt.

Bei der fünften Auflage des Brückenfestes wurde wieder einiges geboten: Wie angekündigt war die Falknerei Neandertal da und bei anfangs gutem Wetter konnten Kinder auf zwei Hüpfburgen spielen. „Die Hüpfburgen mussten wir aus Sicherheitsgründen wegen dem Regen leider abbauen“, erzählte uns der 1. Schriftführer Boris Nikolic. Dafür konnte man bei den RC-Freunden Erkrath ferngesteuerte Miniatur-Autos fahren. In der Abenddämmerung am Samstagabend wurde der Parcours aus LEGO-Straßenplatten mit bunt-wechselnden LED-Farben beleuchtet.

Neben zwei gut besuchten Getränkewagen gab es einen Raclette- und Weinstand sowie einen Grillstand mit Nackensteaks und Würstchen. Ein weiterer Stand war für Kaffee, Kuchen und Waffeln aufgebaut. Das Glas Bier war mit 2,50 Euro im Rahmen der aktuellen Preise auf Veranstaltungen. Am Samstag gab es ab dem Mittag immer wieder kleinere und auch mal größere Regenschauer in Erkrath. Während für den Sonntag DJ-Musik angekündigt war, läutete der Musiker „Matthi“ am Samstagnachmittag das Live-Programm ein.

Stimmung mit „fresh and fun“

Am Abend stand das Duo „fresh and fun“ auf der Bühne und sorgte für gute Stimmung unter den Gästen. Die beiden Musiker aus Gelsenkirchen arbeiten mit dem sogenannten „Halbplayback“ – dabei wird ein Teil der nicht live gespielten Instrumente „vom Band“ gespielt, von „fresh and fun“ gab es den Gesang und eine Gitarre live. Das Duo hat ein breites Repertoire von Schlager („Ein Bett im Kornfeld“) über Pop („Cold Heart (PNAU Remix)“), Partymusik („You’re My Mate“) und 90er-Hits („Coco Jambo“) bis hin zu Rock („Westerland“). Mit „Layla“ wurde auch ein Musikwunsch erfüllt.

Trotz Regen hatten sich geschätzt 200 Menschen am Samstagabend eingefunden, die sich während dem Regen überwiegend unter den zahlreichen Pavillons, Sonnenschirmen und unter den Getränkeständen dicht zusammendrängten. Nachdem die Wolkendecke aufbrach und der Regen vorüber war, wurde vor der Bühne ausgiebig getanzt. Als um kurz nach 23 Uhr als Zugabe „Marmor, Stein und Eisen bricht“ gespielt wurde, sang ein Teil des Publikums mit.

Das Beste aus der Situation gemacht

Trotz des Wetters gaben sich 40 aktive Mitglieder der Ercroder Jonges alle Mühe, ihren Gästen ein schönes Fest zu bereiten. Natürlich halfen auch die Frauen bzw. Partnerinnen und Partner mit. „Wir haben einen hohen Altersdurchschnitt im Verein und somit auch Mitglieder, die können das gar nicht mehr leisten, auf so einem Fest zu arbeiten“, erklärte Schriftführer Nikolic. Angesichts des Wetters habe man das Beste aus der Situation gemacht. Schon am Samstagabend sagte er mit Blick auf den für Sonntag angekündigten Regen: „Es werden am Ende wohl weniger gekommen sein als im letzten Jahr. Wir danken aber allen, die trotz des Wetters gekommen sind.“

3 Kommentare

  1. Lieber Holger,
    Warum fragst Du ? Du warst seit Jahren auf keinem Fest der Ercroder Jonges 1982 e.V.
    Bei diesem Wetter (mit Unwetterwarnung) haben wir diesmal darauf verzichtet. Auf dem Maifest haben wir mehrere geschichtliche Dokumentationen gezeigt

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*