
Am Dienstag (11.3.25) fand im Begegnungszentrum Hand in Hand eine besondere Bastelaktion im Rahmen des Ramadans statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Fanus – eine traditionelle Laterne, die während des heiligen Monats Ramadan das Haus schmückt und für festliche Stimmung sorgt.
Zu Beginn der Aktion erhielten die teilnehmenden Kinder im Alter von 4-8 Jahren eine spannende Einführung in die Geschichte des Fanus. „Ein animierter Film, der von unserer talentierten Ehrenamtlerin in Eigenregie erstellt wurde, sowie eine Lesung erzählten von der Bedeutung dieser besonderen Laternen und ihrer Rolle im Ramadan“, berichtet Lyralyn Helling. Diese liebevoll produzierte Animation veranschaulichte auf kreative Weise, wie der Fanus zu einem wichtigen Symbol des Ramadans wurde. „Die Kinder waren absolut begeistert“, so Lyralyn Helling. Danach konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben und ihre eigenen Fanus basteln, die sie mit nach Hause nehmen durften.
Im Rahmen unserer Bastel-Aktion im Ramadan wurde Kindern aller Konfessionen die Möglichkeit geboten, gemeinsam kreativ zu sein und gleichzeitig mehr über die kulturellen und religiösen Traditionen des Ramadans zu erfahren. Das Basteln von Fanus ist eine wundervolle Gelegenheit, nicht nur handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch das Verständnis und die Wertschätzung für unterschiedliche kulturelle und religiöse Bräuche zu vertiefen.
Ziel der Bastelaktion war es, das Miteinander und den Respekt zwischen den verschiedenen Kulturen zu stärken. Durch die gemeinsame kreative Tätigkeit sollten die Kinder auf spielerische Weise die Bedeutung des Ramadans kennenlernen. Es ging nicht nur um das Basteln, sondern auch darum, den interkulturellen Dialog zu fördern und das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu schärfen.
Die Veranstaltung trug dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und einen respektvollen Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern. Wir hoffen, dass diese Veranstaltungen nicht nur den Kindern Freude bereiten, sondern auch das Verständnis für die unterschiedlichen Bräuche und Traditionen vertiefen.
Schon jetzt ist eine weitere Bastelaktion für April geplant, bei der sich alles um die Ostertraditionen dreht. Die Teilnehmer werden dann gemeinsam Osterdekorationen gestalten, um die kulturelle Vielfalt und die Bräuche rund um das Osterfest zu feiern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar