
Seit gut drei Monaten zählt zum Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Erkrath ein Kühlfahrzeug. Zum Einsatz gekommen ist es in der aktuellen Corona-Zeit schon oft.
„Wir haben mit dem Fahrzeug die Testungen begleitet und Proben von der Entnahmestelle gekühlt in das Labor transportiert“, erklärt Bereitschaftsleiter Nils Springer. Auch die beiden letzten Großbrände in Hilden und Mettmann fuhr der Kühlwagen an, der dort für die Versorgung der Einsatzkräfte nützlich war. Für die Stadtwerke Erkrath ist der Einsatz durch das DRK Erkrath vorbildlich und unterstützungswürdig. „Deshalb sponsern wir gerne Erdgas für das Fahrzeug“, erklärt Rainer Schwarz von der Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke. An der Shell Tankstelle auf der Max Planck Straße in Unterfeldhaus steht die Erdgas-Ladesäule, die von den ehrenamtlichen Kräften des DRK zum Volltanken für das Kühlfahrzeug genutzt werden kann.
Einnahmen fehlen, Spenden helfen
„Gerade in der Corona-Zeit sind wir viel unterwegs, nehmen durch ausbleibende Veranstaltungen aber nicht viel ein. Deshalb ist das eine große Hilfe für uns“, bedankt sich Wolfgang Cüppers, stellvertretender Bereitschaftsleiter. Kostenloses Erdgas, darüber kann sich jedoch jeder Erkrather freuen. Seit einigen Jahren rufen die Stadtwerke jährlich ein eigenes Förderprogramm auf, von dem sowohl Neufahrzeuge (bis 7,5 t) als auch Umbaufahrzeuge (bis 7,5 t) profitieren können. „Für jede Neuanschaffung oder jeden Umbau zum Erdgasfahrzeug gibt es von uns einen Gutschein von 500 Euro“, erklärt Rainer Schwarz. „Damit kann man schon eine ganze Zeit lang fahren.“ Näheres zum Förderprogramm der Stadtwerke findet Ihr hier.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar