
Vortragsabend für Patientinnen
Mehr als 40.000 Frauen erhalten in Deutschland Jahr für Jahr die Diagnose Endometriose. Viele Betroffene haben bis dahin einen langen Leidensweg hinter sich, denn der gesicherte Befund liegt durchschnittlich erst nach sechs bis sieben Jahren vor.
Zwar handelt es sich bei Endometriose um eine gutartige gynäkologische Erkrankung bei der schleimhautartiges Gewebe außerhalb der Gebärmutter und in der Bachhöhle wächst, dennoch verläuft sie chronisch und der Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen kann massiv sein. Abhängig vom Ausprägungsgrad der Erkrankung leiden die Patientinnen unter starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, Schmerzen während der Periode oder beim Geschlechtsverkehr. Darüber hinaus kann Endometriose auch Ursache für eine ungewollte Kinderlosigkeit sein.
Im Evangelischen Krankenhaus Mettmann ist die Abteilung für Frauenheilkunde unter Leitung von Chefarzt Roman Bolotin eine gute Anlaufstelle für einen gesicherten Befund und einen individuellen Therapieweg. „Viele Frauen berichten, dass sie im Laufe der Diagnosefindung nicht ernst genommen werden und häufig schon eine Odyssee an Arztbesuchen hinter sich haben“, erklärt Chefarzt Bolotin. Er weiß: mittels einer Laparoskopie, also einer minimal-invasiven Bauchspiegelung kann eine bestehende Endometriose, der Herd der Erkrankung und auch der Schweregrad der Verwachsungen sicher erkannt werden.
Die Behandlungsmöglichkeiten werden dann im Einzelfall besprochen; sie reichen von medikamentösen Therapien bis zur minimal-invasiven Schlüsselloch-OP.
Betroffene und Frauen, bei denen der Verdacht auf Endometriose besteht, aber auch Interessierte haben nun die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Das EVK Mettmann lädt am 26. Oktober 2023, ab 17.30h zum kostenlosen Vortragsabend ein.
Das Programm in der Übersicht:
- 17:30 Uhr: Einlass & Kaffee
- 17:50 Uhr: Begrüßung durch Chefarzt Roman Bolotin
- 18:00 Uhr: Vortrag „Endometriose- Was tun?“ // Referentin: Oberärztin Marina Lakir
- 18:30 Uhr: Vortrag „Kinderwunsch und Endometriose- die Endometriose App“ // Referentin: Dr. med. Frederike Tingler
- 19:00 Uhr: Vortrag „Endometriosezentrum Bergisches Land“ // Referent: Chefarzt Roman Bolotin
- 19:30 Austausch und Fragen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar