
Das Tageshospiz erlebt die Haaner Kirmes
Die Haaner Kirmes ist bekannt für ihren bunten Trubel, ihre verführerischen Düfte und die kulinarischen Leckerbissen, die die Besucher in Scharen anlocken. Dieses Jahr hatten jedoch einige ganz besondere Gäste den Wunsch, dieses Erlebnis zu genießen: sechs Gäste des Tageshospizes des Franziskus-Hospiz Hochdahl.
Die Augen der sechs Gäste leuchteten, als sie durch die Gassen der Kirmes schlenderten. Gebrannte Mandeln, deren süßer Duft in der Luft hing, knuspriges Popcorn und schokoladenüberzogene Früchte ließen die Wasser im Munde zusammenlaufen. Und wer könnte schon einer herzhaften Bratwurst oder einem köstlichen Backfisch widerstehen?

Franziskus Hospiz
Die Losbude wurde zu einem unerwarteten Highlight. Das Kribbeln der Vorfreude, der Nervenkitzel und schließlich die Freude über einen kleinen Gewinn – es war, als würde man für einen Moment alle Sorgen vergessen und in die Kindheit zurückversetzt.
Doch mehr noch als die kulinarischen Genüsse und die kleinen Abenteuer war es die Gemeinschaft, die diesen Ausflug so besonders machte. Das Lachen, das Teilen von Geschichten, das gemeinsame Staunen über die Attraktionen – das alles zeigte, dass trotz der schweren Umstände das Leben immer noch Momente voller Freude und Zufriedenheit bereithält.
Die Mitarbeiter des Tageshospizes blickten mit warmen Herzen und einem Lächeln im Gesicht auf ihre Gäste. „Es ist so wichtig, auch in schwierigen Zeiten das Leben zu feiern“, sagte eine der Betreuerinnen. „Momente wie diese zeigen uns, wie wertvoll jeder einzelne Tag ist.“
Die Haaner Kirmes wird für diese sechs Gäste sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ein Tag, der trotz aller Widrigkeiten geprägt war von Freude, Gemeinschaft und dem Festhalten an den schönen Momenten des Lebens. Ein Tag, der zeigt: Das Leben ist immer noch ein Fest. Und manchmal braucht es nur den Duft von gebrannten Mandeln und das Glitzern in den Augen, um das zu erkennen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar