Ein Tag extra fürs Ehrenamt

v.l.n.r. : Andrea Bleichert, Sonja Moritz, Karin Tost | Foto: Marc-Philipp Fink

Am Samstag beging der SKFM den Ehrenamtstag mit Einblicken und Begegnungen, die neue Impulse gaben.

Bei gutem Wetter kamen Mitarbeitende und Ehrenamtliche mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch. Die erfuhren über die Möglichkeiten sich zu engagieren und zeigten Interesse an den vielfältigen Angeboten des SKFM Erkath e.V. Dabei ging es vor allem um die Fragen „Wie kann ich meine Zeit sinnvoll einsetzen?“, „Wo wird Hilfe gebraucht?“ oder ganz einfach „Was bedeutet es eigentlich, sich ehrenamtlich zu engagieren?“

Mit dem Ehrenamtstag beim SKFM war all denen gewidmet, die sich für ein freiwilliges Engagement in Erkrath interessieren, unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung mit dem Ehrenamt haben oder ob das Thema für sie ganz neu ist. Dabei hat der SKFM den Blick besonders auf die Menschen gelegt, die sich in einer neuen Lebensphase befinden, wie etwa im Übergang vom Beruf in den Ruhestand. Niederschwellig bot der SKFM Einblicke in seine Arbeit und suchte das Gespräch mit Interessenten, um Hemmschwellen abzubauen, denn ehrenamtlich mitwirken kann beim SKFM jeder, ganz unabhängig vom Alter oder von der Vorerfahrung.

„Unsere Familienpatinnen und -paten sind für junge Familien eine Bereicherung in ihrem bewegten Alltag. Es ist schön zu erleben, wie viele Menschen sich vorstellen können, diese wertvolle Aufgabe zu übernehmen“, freute sich Andrea Bleichert, Fachbereichsleitung Familienhilfe. Die Familienhilfe des SKFM begleitet Menschen in belasteten Lebenssituationen.

„Ehrenamt ist bei uns täglich sichtbar – sei es in unserem Cafe28, beim Sortieren der Kleiderspenden für unser Sozialkaufhaus Rundum oder im Kundenkontakt. Wir freuen uns über jeden, der Teil dieses besonderen Ortes werden möchte“, unterstrich Matthias Königsberg, Matthias Königsberg, Fachbereichsleitung Sozialdienst.

„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das große Interesse der Besucherinnen und Besucher“, zog Michael Inden, Vorsitzender des SKFM Erkrath, ein Resümee des Ehrenamtstags. „Ehrenamt ist für uns nicht nur eine wertvolle Unterstützung – es ist Ausdruck gelebter Solidarität und Menschlichkeit. Der Ehrenamtstag hat gezeigt, wie stark auch dieses Engagement in Erkrath verwurzelt ist.“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*