Ein neues Kapitel der Nachbarschaftsinitiative

NACHBARN Hüttenstrasse Hochdahl

Foto: NACHBARN Hüttenstraße Hochdahl

Kooperation mit der Johanniter Begegnungsstätte Alt und Jung – Johanniter-Haus Erkrath

Die Interessensgemeinschaft Hüttenstraße setzt sich weiterhin aktiv für eine lebendige und integrative Nachbarschaft ein. Im August 2023 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: die erfolgreiche Umsetzung eines Bouleplatzes. Seitdem finden dort regelmäßig Boule-Spiele im nachbarschaftlichen Kreis statt. Diese Aktivitäten führten zur Bildung einer Kooperation mit der Begegnungsstätte Alt und Jung im Johanniter-Haus Erkrath.

Auf Initiative von Frau Eva Flader, Leiterin der Begegnungsstätte, und Sonja Quick, Begründerin von NACHBARN Hüttenstraße Hochdahl, fand zunächst ein Ideenaustausch statt. Daraus entstand eine Boulegruppe, die von Elke Osthoff und Dr. Heribert Kohl angeleitet wird. Diese trifft sich bisher immer dienstags vormittags; eine zweite Gruppe mittwochs ist bereits in Planung. Die gemeinschaftlichen Aktivitäten und regelmäßigen Treffen fördern nicht nur das soziale Miteinander aller Generationen, sondern auch das Engagement für eine nachhaltige Umgebung. Dank des Einsatzes aller Beteiligten wird ein harmonisches Miteinander geschaffen, das über die Hüttenstraße hinausstrahlt und als Modell für andere Gemeinschaften dienen kann. Diese Zusammenarbeit markiert ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Geschichte der Interessensgemeinschaft und zeigt, wie gemeinschaftliche Projekte das Leben in der Nachbarschaft bereichern und nachhaltig verbessern können.

Foto: NACHBARN Hüttenstraße Hochdahl
Über Bürgerreporter 290 Artikel
Hier schreiben Bürger für erkrath.jetzt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*