
Die Erkrather Ehrenamtsbörse wurde Ende Januar 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem wurden viele interessierte Bürgerinnen und Bürger passgenau in ehrenamtliche Stellen gemeinnütziger Organisationen im gesamten Stadtgebiet vermittelt.

Aktuell sucht die Erkrather Ehrenamtsbörse dringend Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die die Ehrenamtsbörse unterstützen.
Unsere Vision:
Eine Gesellschaft, in der die Bürgerinnen und Bürger aktiv ihr Lebensumfeld (mit-) gestalten und so im Sinne einer lebendigen Demokratie das gesellschaftliche Leben bereichern. Hier jedem/r die Chance auf Teilhabe zu eröffnen, ist unser Ziel.
Unser Auftrag:
Eine für alle Beteiligten bereichernde Freiwilligenkultur benötigt förderliche Rahmenbedingungen. Unser Auftrag ist die nachhaltige Förderung der Potenziale des freiwilligen Engagements und Ehrenamtes in Erkrath.
Unsere Leistungen:
„Vermittlung ins Ehrenamt“: Uns sind alle ehrenamtlichen Stellen des Stadtgebietes bekannt, unsere Bürger*innen können sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Vielzahl Erkrather Vereine und sozialen Einrichtungen verschaffen. Service für die Träger in Erkrath: wir übernehmen die Suche nach den genau passenden Ehrenamtlichen für ihre Bedarfe.
Motto / Arbeitsweise: Beraten Vermitteln Begleiten
Zusammenarbeit im Team:
- Zurzeit sind zwei Ehrenamtliche mit je einer Sprechstunde von zwei Stunden wöchentlich im Büro tätig. Hinzu kommen gelegentliche Beratungen außerhalb der Sprechzeiten, Teamtreffen und Aktionen. Eine ehrenamtliche Kraft arbeitet im „Hintergrund“ an der Homepage und als „Ideengeberin“. Eine hauptamtliche Kraft ist mit fünf Wochenstunden für Koordination, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise zuständig.
- Regelmäßige Teamtreffen (ca. alle 6 Wochen) entweder in Präsenz oder als Video-Konferenz sowohl zum fachlichen Informationsaustausch als auch zum persönlichen Zusammenkommen
- Einmal jährlich unternehmen wir mit allen Ehrenamtlichen einen Ausflug oder kommen bei Kaffee und Kuchen zusammen
Fortlaufende Aufgaben:
- Enger Kontakt zu Trägern, inkl. Datenpflege und aktueller Stellenausschreibungen
- Enger und persönlicher Kontakt zu bereits bei uns verzeichneten Ehrenamtlichen, inkl. Datenpflege und Übersicht über Einsatzstellen und Potenziale
- Öffentlichkeitsarbeit: Presseartikel, SocialMedia, Organisation und Durchführung von Infoständen und Aktionen, Präsenz zeigen, Akquise von Ehrenamtlichen
- Vernetzung
Das sind Sie / das bist du:
- Ihr Alter und beruflicher Werdegang sind nicht maßgebend
- Sie haben ca. zwei Stunden in der Woche Zeit für uns (gerne mehr)
- Sie wollen eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und Teil eines netten Teams werden
- Sie finden sich in einer der genannten Tätigkeiten wieder oder haben ganz andere Ideen?
Bitte melden Sie sich / melde dich bei der Koordinatorin Tamara Jaskula: 0173 29 75 606, tamara.jaskula@web.de. Wir freuen uns auf Sie / wir freuen uns auf dich!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar