
Für die Begnungsstätte Hand in Hand in Hochdahl sucht der Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath weitere Ehrenamtliche, die Freude daran haben, Ratsuchenden weiterzuhelfen.
Mit großem Engagement ist das Team des Freundeskreis für Flüchtlinge für Ratsuchende da, aber die Zahl der Menschen, die in die Begegnungsstätte kommen und Rat suchen, wächst aktuell schneller, als das Team der Ehrenamtlichen. Wer Freude an der Begegnung hat und ein paar Stunden in sinnstiftende Aufgaben investieren möchte, ist herzlich willkommen.
Wir suchen Ehrenamtliche mit diversen Kenntnissen und Fähigkeiten für:
- Beratungsarbeit
- Verwaltungsarbeit/Büroarbeit
- Dolmetschen/Übersetzen
- Sprachförderung (in der deutschen Sprache)
- Mitorganisation von diversen Integrations-, Freizeit- und Kulturangeboten
Die Arbeit im „Hand in Hand“ ist etwas, was wir zusammen machen – und wo wir uns gegenseitig und den Menschen, die zu uns kommen, zur Hand gehen wollen. Empathie, Toleranz, Respekt und vor allem Freude am ehrenamtlichen Engagement stellt dabei das Fundament unserer Arbeit dar.
Wir machen es ehrenamtlich aus einer herzlichen Überzeugung, dass wir es gemeinsam schaffen können. Wir lernen uns gegenseitig kennen. Wir lernen selbst viel durch „einfach Tun“ – sowie durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Team. Wir suchen Menschen, die uns auf unserem Weg begleiten wollen.
Wir freuen uns auf neue Begegnungen und auf dich!
Worum geht es konkret?
BERATUNG. Wir suchen Menschen, die unsere Klient*innen in alltäglichen Angelegenheiten beraten möchten, um ihnen dort zu helfen, wo sie sprachlich oder bürokratisch überfordert sind – nach einer Einarbeitung und mit dauerhafter Unterstützung unseres hauptamtlichen Teams.
Die Beratungsarbeit umfasst z.B. Kommunikation mit Behörden und Schulen, Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Bewerbungsschreiben, informieren über Angebote und Möglichkeiten.
Was du mitbringen solltest:
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit und Neugier aufs Neue
- Zeit, um einen Vormittag in der Woche vor Ort zu sein
- Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft/MS Word
Aufgabenbereiche, für die wir Verstärkung suchen:
INTERNE VERWALTUNG/BÜRO
Für verschiedene Bürotätigkeiten, wie z.B. Einscannen, Sortieren, Datenpflege. Was du mitbringen solltest:
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computer
- Zeit, um ab und zu (nach Bedarf) vor Ort mitzuhelfen
DOLMETSCHEN/ÜBERSETZEN
Da nicht alle unsere Klient*innen ausreichend Deutsch sprechen, suchen wir nach Menschen, die für uns nach Bedarf dolmetschen oder übersetzen können. Was du mitbringen solltest:
- Gut etablierte (Mutter-/Fremd-)Sprachkenntnisse in Arabisch, Farsi, Russisch oder Ukrainisch (sage gerne Bescheid, wenn du noch andere Sprachen sprichst!)
- Kommunikationsfähigkeit und Neugier aufs Neue
- Zeit, um uns nach Bedarf vor Ort zu unterstützen (vorzugsweise vormittags)
SPRACHFÖRDERUNG
Für unsere regelmäßigen informellen Sprachangebote für Flüchtlinge und Migrant*innen auf allen Sprachniveaus sowie für Nachhilfe bei Prüfungsvorbereitung suchen wir nach:
a) Deutschlehrer*innen, Nachhilfelehrer*innen oder Lehramtsstudierenden. Was du mitbringen solltest:
- Zeit, um einmal in der Woche ein Sprachangebot mitzugestalten
- Kommunikationsfähigkeit und Neugier aufs Neue
- Pädagogische Affinität und Kenntnisse zum Thema Deutsch als Fremdsprache
b) Menschen für die begleitende Kinderbetreuung. Was du mitbringen solltest:
- Leidenschaft an der Arbeit mit Kindern
- Zeit, um einmal in der Woche ein Sprachangebot mitzugestalten
INTEGRATIONS-, FREIZEIT- UND KULTURANGEBOTE
Wir möchten, dass unsere Klient*innen sich gegenseitig, aber auch ihre Mitbürger*innen sowie die Region, in der sie leben, besser kennenlernen. Ob mit Erwachsenen oder mit Kindern – der beste Weg das zu tun ist etwas gemeinsam zu unternehmen – durch regelmäßige Freizeitangebote, kulturelle Angebote oder Exkursionen. Welche Form dies genau annimmt, hängt von euren Ideen ab! Wir stehen euch dabei gerne mit Rat, unserem Netzwerk und ggf. finanzieller Unterstützung zur Seite. Was du mitbringen solltest:
- Freude an Begegnungen mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit und Neugier aufs Neue
- Organisationstalent
- Zeit, um ein regelmäßiges oder einmaliges Angebot auf die Beine zu stellen und zu begleiten
Unverbindliches Kennenlernen
Du möchtest uns vorab kennenlernen, hast noch Fragen? Am 27. Februar 2023 um 19 Uhr bieten wir ein unverbindliches Treffen für Interessierte an, bei dem wir Dir diese Möglichkeit geben. Das Treffen findet in unserer Begegnungsstätte Hand in Hand in der Beckhauser Str. 16g (Europaplatz) in Erkrath statt.
Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt: Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath e.V., Begegnungszentrum Hand in Hand, Beckhauser Str. 16g, 40699 Erkrath | Öffnungszeiten: Mo 9-18 Uhr, Di-Do, 9-14 Uhr | Tel.: 01573 7946318 | E-Mail: info@fkfe.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar