
Hilden | Digitalpaten freuen sich über positive Resonanz zu den 1. Senioren-Medien-Tagen
“Uns ist ein großer Stein vom Herzen gefallen, weil wir nun wissen, wie das mit dem E-Rezept funktioniert”, sagte ein Ehepaar, das den Stand der Adler-Apotheke aufgesucht hatte. Der Tisch der Kriminalpolizei, die rund um das Thema Cybersicherheit, Enkeltrick u.a. informierte, war ebenfalls gut besucht, und viele ließen sich am Stand eines Hörgeräteakustikers moderne Hörgeräte erklären, die mit dem Handy verbunden werden können.
“Sie haben so viele hilfreiche Informationen für mich”, freute sich eine Dame, dankbar für die verschiedenen Angebote. Die Betreuer der verschiedenen Stände der 1. Senioren-Medien-Tage im Kreis Mettmann, die am 09.11. in der Hildener Stadtbibliothek von Hildens Bürgermeister Dr. Claus Pommer eröffnet wurden, erhielten häufig lobendes Feedback von den Besucherinnen und Besuchern, die zahlreich gekommen waren, um auf Vorträgen und an Thementischen mehr über digitale Medien für ältere Menschen zu erfahren.
Großen Anklang fanden Vorträge zu unterschiedlichen digitalen Themen. Besonders beliebt „Keine Angst vor dem Onlinebanking“ – „Was mein Smartphone alles kann“ und „Komoot-die-Wander-App. Der Bedarf an Beratung und Unterstützung speziell für ältere Bürgerinnen und Bürger ist groß: Digitalisierung zieht sich auch bei älteren Menschen durch alle Bereiche des Lebens. Sei es das Buchen von Arztterminen, Reisen oder Karten für das Theater, das Tätigen von Bankgeschäften, Verweise in Rundfunk und Fernsehen auf das Web, oder auch die Kommunikation innerhalb Familie und Bekanntenkreis, die vermehrt über WhatsApp stattfindet. Daher ist das Resümee der Digitalpaten am Ende der 3 Senioren-Medien-Tage positiv und motiviert dazu, auch in Zukunft solche Veranstaltungen anzubieten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar