d’Wiesn im Johanniter-Haus Erkrath

von Niklas Gründker

Foto: Gabi Gründker

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der ersten Riesengaudi im Johanniter-Haus Erkrath lud die Begegnungsstätte Alt und Jung ihre Gäste erneut zum Oktoberfest nach Hochdahl ein.

Mehr als dreißig Gäste hatten ihren Weg in den festlich geschmückten Raum der Begegnungsstätte im Johanniter-Haus Erkrath gefunden und freuten sich auf eine bunte Feier im Wiesn Stil.

Um 14:30 Uhr fing das Programm für die Gäste an. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Lebkuchenherz, um die feierliche Stimmung abzurunden. „Oh, ich bekomme ein Herz von Ihnen?“, freute sich eine Bewohnerin des „Wohnen mit Service“, die auch zum Mitfeiern gekommen war. Mit dem Herz um den Hals suchten sich die Gäste dann einen Platz an einem der drei langen Tische, die parallel nebeneinander eingedeckt waren. Brezeln, Salzstangen, kleine Salamis und viele weitere Snacks standen auf den Tischen bereit. Auch Almdudler, Cola, Fanta, Wasser und Sprite war auf den Tischen verteilt.  Immer wieder wurden auch frisch gebackene Bretzeln, Laugenstangen oder Weiß-Wurst-Braten an die Gäste verteilt. Typisch bayrischer Obatzda und Butter sowie süßer Senf wurde zu den warmen Speisen gereicht und kaltes, alkoholfreies Bier an die Plätze gebracht. Die Stimmung war ausgelassen.

Zur Unterhaltung der Gäste war Dierk Große vom DUO Musikfieber extra aus Dorsten angereist, da seine Musik auch im Jahr zuvor und bei der Karnevalsfeier Anfang des Jahres die Gäste mitgerissen hatte. Zu seiner Livemusik am Keyboard und zu seinem Gesang schunkelten, klatschten und feierten die Gäste ausgelassen. Ob alte Klassiker oder neue Partylieder – Dierk Große spielte eine bunte Mischung aus guter-Laune-Musik. Auch eine gemeinsame Choreographie unterhielt die Gäste – sie durften unter Anleitung durch ein Video rhythmisch klatschen und sich etwas bewegen. „Das macht ja Spaß, mach doch auch mit!“ forderten sich die Gäste untereinander auf.

Das Team des Johanniter-Hauses war für das Oktoberfest in großer Besetzung am Start: Neben den Leiterinnen der Begegnungsstätte Eva Flader und Gabi Gründker und der FSJ-lerin Luisa Joisten halfen auch die Kinder von Eva Flader, Tim und Pia, die beide im Ortsverein der Johanniter-Jugend sind. Auch der Sohn von Gabi Gründker, Niklas, unterstützte die Veranstaltung. „Es ist toll, dass Sie beide so ein gutes Verhältnis zu Ihren Kindern haben.“, freuten sich einige der Gäste.

Auch getanzt wurde zu der Musik von Dierk Große. Andere schunkelten oder klatschten und prosteten sich zu. Auch wenn die Veranstaltung bis 17:00 Uhr geplant war spielte Dierk Große um 17:05 Uhr noch eine letzte Zugabe und verabschiedete sich dann bis zur nächsten Feier bei den Gästen. „Das war Spitze!“, rief das Publikum nach seinem letzten Lied noch einmal begeistert und applaudierte dem Alleinunterhalter. Eva Flader und Gabi Gründker bedankten sich auch bei Dierk noch mit einem Lebkuchenherz und anschließend bei allen Gästen für die gute Stimmung und den vielen Spaß, den alle hatten: „Wir hoffen es hat Ihnen genauso gut gefallen wie uns!“. Zum Schluss beim Aufräumen baten dann noch viele Gäste eine helfende Hand an und so war das bayrische Festzelt schnell wieder in die Begegnungsstätte zurückverwandelt.

„Es war sehr schön und alles lecker!“, resümierten die Gäste noch einmal, bevor sie ihren Nachhauseweg antraten, „Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“.

Die Begegnungsstätte des Johanniter-Hauses Erkrath lädt regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Neben außergewöhnlichen Events wie dem Oktoberfest sind SeniorInnen aus der Umgebung auch herzlich zu den regelmäßigen Veranstaltungen eingeladen. Für Interessierte bietet das Johanniter-Haus Erkrath ein monatliches Programm an, welches vor Ort an der Hildener Straße 19 in Hochdahl ausliegt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*