Digitalisierungsoffensive am GymNeander schreitet voran

Freundes- und Förderkreis GymNeander

Bild: Frank Neas

Das durch den Freundes- und Förderkreis (FFG) unterstützte Digitalisierungsprojekt  „DIGITAL-DALTON“ am Gymnasium am Neandertal geht in die nächste Runde.

Der Lernzeitenplaner – ein maßgeblicher Baustein der individuellen Förderung im Rahmen der DALTON Pädagogik- wird in den kommenden Wochen in digitaler Form zur Verfügung stehen.

Durch unterschiedliche Berechtigungsebenen können dann Schüler, Lehrkräfte und Eltern die für sie wichtigen Informationen vom Smartphone oder Tablet abrufen, Einträge durchführen oder auch Entschuldigungen schreiben.

Die Schüler können jederzeit über ihr Smartphone abrufen, in welchen Räumen ihre jeweiligen individuellen Lernzeiten stattfinden und im nächsten Schritt auch die jeweiligen noch zu erledigenden Aufgaben für die Unterrichtsstunden erkennen.

Die Einführung des digitalen Planers erfolgt zunächst als Erprobungsphase in einigen Klassen und wird dann kontinuierlich ausgeweitet.

„Wir sehen die Einführung dieses wichtigen Instrumentes als weiteren Schritt einer zeitgemäßen digitalen Weiterbildung“ sagte Thomas Hesse (Vorstandsvorsitzender des FFG) im Interview.  DIGITAL DALTON führt die am GymNeander praktizierte Dalton Pädagogik auf eine neue Ebene des digitalen Lernens. In Verbindung mit den neuen Raumkonzeptionen und Lernlandschaften des geplanten Schulneubaus ermöglichen wir allen Kindern eine zeitgemäße und professionelle Teilhabe an individuellen, digitalen Lernentwicklungen. Unabhängig von Ihrer Herkunft oder finanziellen Situation Ihres Elternhauses. Ganz einfach  ein DIGITAL-DALTON für alle.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*