Am 1. November 2022 wird in der Caritas-Begegnungsstätte die 45. Stadt-Schachmeisterschaft ausgetragen.
„Während der Corona-Pandemie mussten auch unsere Turniere pausieren. Wir freuen uns, dass wir nach den Jugend open im August nun auch die Stadtmeisterschaft wieder veranstalten können“, sagt uns Daniel David, Vorsitzender des Schachclub Erkrath. Schirmherr und Sponsor ist die Kreissparkasse Düsseldorf.
Die 45. Stadt-Schachmeisterschaft findet in der Caritas Begegnungsstätte Gerberstraße 7 in Alt-Erkrath statt und ist für Schachspielerinnen und Schachspieler aller Altersklassen offen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt und die max. Anzahl ist längst über Voranmeldungen erreicht. Es gibt sogar eine Warteliste mit 10 Anmeldungen, sodass – wenn ein Teilnehmer kurzfristig ausfällt – andere ’nachrücken‘.
Um 11 Uhr beginnt die erste Runde. Ab dann laufen die Schachuhren. „Gespielt werden 9 Runden Schweizer System nach den FIDE-Schnellschachregeln“, erklärt David. Dabei gibt es 2 x 15 Minuten Bedenkzeit, max. 30 Minuten je Partie.
Auslosung und Wertungen erfolgen per Computer. Etwa zur Mitte des Turniers gibt es eine große Pause mit freiem Imbiss. Gegen 17.30 Uhr endet das Turnier und um circa 18 Uhr ist Siegerehrung. Der Sieger erhält den Wanderpokal der Kreissparkasse Düsseldorf. Für Jugendliche unter 18 Jahren gibt es eine Sonderauswertung, bei der der Jugend-Schach-Stadtmeister ermittelt wird, der ebenfalls einen Wanderpokal erhält. Außerdem gibt es für die jeweils drei Bestplatzierten beider Altergruppen Urkunden und Sachpreise, die aber später ausgehändigt werden.
Wer in diesem Jahr Stadt-Schachmeister geworden ist, darüber berichten wir in der kommenden Woche.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar