
Am vergangenen Samstag stand in Unterbach das Highlight der Abendveranstaltung einer jeden Session auf dem Plan: der Bunte Abend lockte wie in jedem Jahr viele buntkostümierte Jecken aus Unterbach in die Festhalle der Wichernschule, die liebevoll dekoriert zum Feiern einlud.
Ein vielseitiges Programm versprach beste Unterhaltung über den ganzen Abend hinweg. Insbesondere eine neue Gruppe, über die vorab nichts verraten wurde, weckte das Interesse vieler. Um 19:11 Uhr zog der ganze Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. in die Halle ein: An der Spitze das Prinzenpaar Prinz Jens II. und seine liebreizende Prinzessin Corinna I. (Barkemeyer). Ihnen folgten die beiden Tanzgarden Weiß-Rot und Rot-Weiß, Kadetten, Mitglieder des Karnevalsausschuß Unterbach, Exprinzessinnen und Exprinzen sowie die Prinzenwache „Rösige Penn“. Auf der Bühne angekommen begrüßte der Präsident des Karnevalsausschuß Unterbach, Roland Beckers, die Gäste und übergab dann das Mikrofon an das Prinzenpaar, das das Wort an die Gäste richtete. Im Anschluss wurde gemeinsam das Motto Lied zum Motto des Prinzenpaares „Esel hier und Narren dort… Traditionen leben fort“ gesungen, bevor die Bühne für die Tanzgarde Weiß-Rot frei gemacht wurde.
Diese begeisterten nicht nur mit ihren beiden Gardetänzen sondern boten zudem gemeinsam mit den Kadetten den Jugendtanz dar. Nach ihnen folgten die Exprinzessinen und Exprinzen, die sich wie in jedem Jahr ein tolles Programm überlegt hatten. Als Schüler betraten sie die Bühne und unterhielten die Gäste bestens! „Ein Highlight jagt bei uns das nächste“, kündigte Sitzungspräsident Henrik Damgaard an, als er um einen Büttenmarsch für die Tanzgarde Rot-Weiß bat. Auch sie zeigten ihre beiden Gardetänze und brachten Schwung in die Veranstaltung.
Als nächstes stand die ominöse neue Gruppe auf dem Programm, auf die die Gäste schon gespannt warteten: die Mutti Tanz Gruppe (MTG) betrat die Bühne. „Wir wollen zeigen, wo die Jugend ihren Rhythmus her hat!“ versprachen sie und präsentierten aufwendige Choreografien zu bekannten Liedern. 16 Frauen sind Teil der Gruppe, zu denen die Muttis aus allen Tanzgruppen des KA Unterbach gehören. Mit ihrer Mischung aus Sketch und Tanz begeisterten die Frauen und so war allen klar: auch im nächsten Jahr soll die Mutti Tanz Gruppe (MTG) Schwung in den bunten Abend bringen. „Von Unterbachern für Unterbacher“, so lautet das Motto des Bunten Abends, und das hat die MTG an diesem Abend in Perfektion bewiesen! Mit einem mächtigen Knall von Konfetti Kanonen endete der Auftritt der Damen bevor sie als Zugabe mit Macarena den ganzen Saal animierten mitzumachen.
Eine lange Verschnaufpause erhielten die Gäste allerdings nicht, denn schon stand der nächste Act auf dem Programm: Jürgen Hilger, der Meister der Reimrede, stieg beim bunten Abend in die Bütt. Der ehemalige Hoppeditz aus Düsseldorf sprach unter anderem über die bevorstehende Bundestagswahl und sorgte mit seinen spitzen Bemerkungen immer wieder für Gelächter.
Nach ihm folgte eine weitere Tanzeinlage: Die Dancing Donkeys des SCU waren erneut ein absolutes Highlight des Bunten Abends. Die Fußballer sorgten für fantastische Stimmung mit ihrer Mischung aus Tanz und Humor und so gab es schon jetzt kein Halten mehr für die Gäste. „Den Dancing Donkeys vom SC Unterbach hat es auch sehr viel Spaß gemacht nach etlichen Jahren am Brauchtum ‚Karneval in Unterbach‘ wieder teilzuhaben“, verrät Andrea del Polito später.
Wie Sitzungspräsident Henrik Damgaard passend festgestellt hatte: ein Highlight jagt das nächste und so ging es ohne Pause direkt weiter mit der Showtanzgruppe Sugar Girls, die mit dem Programm „Made of Steel – Schichtwechsel im Stahlwerk“ eindrucksvoll ihr Können zeigten: in perfekter Präzision und mit akrobatischen Höchstleistungen verzauberten sie die Jecken im Saal. Die Gäste im Saal kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Bevor das Heimatlied „Oh du mein Unterbach“ gemeinsam gesungen wurde sorgte Müller und Band noch einmal für musikalische Unterhaltung. Im Anschluss zog der Elferrat aus der Halle aus und der Weißweiler Trompetensound ließ es so richtig krachen. Anschließend übernahm der DJ und es wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert.
Mit großen Schritten kommt nun auch der Unterbacher Karnevalsumzug immer näher. Erstmalig wird das Biwak in dieser Session vom Breidenplatz zur Kreuzung Gerresheimer Landstraße / Am Strasserfeld verlegt und soll durch ein neues Konzept begeistern. Wer selbst gerne am Unterbacher Zug teilnehmen möchte, kann sich gerne beim Zugleiter Martin Fink (zugleiter@Ka-Unterbach.de) melden. Auch Wagenengel werden noch gesucht. Weitere Informationen wird der Karnevalsausschuß Unterbach zudem durch eine Narrenzeitung, die in dieser Woche verteilt werden soll, verbreiten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar