
Als Familie Kuchenbecker die Heckklappe ihres Autos öffnete, strahlten die Kinder aus dem Übergangswohnheim über all die wunderbaren bunten Frühlingsblüher.
Gemeinsam hatten sie Blumen und Werkzeug schnell ausgeräumt. Die Blumenerde allerdings musste zu zweit geschleppt werden, aber mit Vorfreude und ziemlichem Eifer und der Unterstützung der fünf Grünen Mitglieder gelang auch das. Und dann ging es los: Zuerst wurde die Erde aus den schweren Blumensäcken in die Kästen gefüllt. Dann nahm sich jedes Kind einen Kasten, den es mit Blumen seiner Wahl bepflanzte und voller Stolz den anderen präsentierte. Auch der eine oder andere Bewohner aus der Unterkunft hatte seine Freude an dem Tun der Kinder.
Das Ergebnis können jetzt Vorbeikommende am Klinkerweg bewundern: Kästen mit leuchtenden Frühlingsblumen verschönern die Fassade. Und nicht nur dort blüht es. Im Hochbeet hinter dem Haus werden bald bienenfreundliche Blumen wachsen. Blumensamen – übrig geblieben aus dem Wahlkampf der Grünen – wurde dort reichlich gesät.
Die Kinder hatten viel Spaß und sind glücklich über ihre Blumenkästen. Die 5 Mitglieder der Grünen waren ebenfalls hoch zufrieden. „Das machen wir gerne einmal wieder,“ so das Fazit. Und für alle anderen bleibt die Freude des Betrachtens. „Eine echte Win-Win-Situation“, so Barbara Geiss-Kuchenbecker, die die Idee zu dieser Aktion hatte.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar