Brückenfest zu Lande und in der Luft

Von Ria Garcia

Vorfreude bei den Ercroder Jonges. Vorn im Bild: Melanie, Assistentin in der Falknerei Neandertal. Foto: Ria Garcia

Das fünfte Brückenfest naht und neben Speis, Trank und Musik wartet auch wieder Unterhaltung für Groß und Klein, zum Beispiel mit der Falknerei Neandertal.

Wenn da nicht eine Pandemie unser aller Leben vorübergehend ausgebremst hätte, würden die Jonges bereits das siebte Brückenfest veranstalten, aber es ist nun schon das zweite nach einer Zeit der Entbehrungen und das fünfte insgesamt. Entbehrungen soll es am ersten Augustwochenende denn auch nicht geben. Neben dem Raclette-Weinstand von Wulf Gottlieb legen die Ercroder Jonges ordentlich auf den Grill: Grillwürstchen, Krakauer, Käsegriller und Nackensteaks. Am Bierstand warten Schlüssel Alt und Anti-Alkoholische Getränke. Die ‚Mädels‘ der Jonges verwöhnen mit Waffeln, Kuchen und Kaffee und haben für die Damen auch Aperol Spritz und Lillet Wild Berry am Stand. Slush-Eis fehlt natürlich auch nicht.

Eröffnung am 5. August

Bereits ab 13 Uhr ist das Brückenfest für Besucher geöffnet. Um 14 Uhr ist dann offizielle Eröffnung durch den neuen Baas der Ercroder Jonges, Michael Scharnagl. Frank Schellhase ist inzwischen Ehrenbaas. Bis 17 Uhr sorgt Musik vom DJ für Feierlaune, aber nachmittags gibt es vor allem auch Programm für die ganze Familie. Die RC-Freunde Alt Erkrath sind wieder am Start und laden große und kleine Rennfreunde ein, ihr Geschick zu testen. Hüpfburgen laden die Kleinsten zum Toben ein und perfekt zur Kulisse von Haus Brück ist auch wieder Johann Seemayer von der Falknerei Neandertal mit Greifvögeln vor Ort. Welche er dieses Mal präsentiert, bleibt seine Überraschung. „Flauschi ist auf jeden Fall wieder dabei. Die Kinder kennen Flauschi schon“, verrät er mit einem Augenzwinkern. Abhängig vom Wetter und den Greifvögeln selbst, können Besucher zwischen 15 und 17 Uhr auch einen der Greifvögel im Flug bewundern.

Johann Seemayer (Falknerei Neandertal) mit einem Steinadler

Ab 17 Uhr gibt es dann Live-Musik. „In diesem Jahr haben wir musikalisch einmal etwas Neues im Programm“, macht Jörg Albert neugierig. Auf der Bühne sind zuerst Matthi und später, ab 20 Uhr, der Hauptakt fresh & fun zu erleben.

Frühshoppen und Kaffeetrinken am 6. August

Am Sonntag gibt es dann wieder ab 11 Uhr Frühshoppen und später Kaffee und Kuchen. „Im letzten Jahr haben wir nicht damit gerechnet, dass noch so viele Besucher zum Kaffeetrinken vorbeischauen. In diesem Jahr haben wir vorgesorgt, damit auch am Sonntag noch genug Kuchen für Besucher da ist“, verspricht Jörg Albert. „Natürlich sind es die Damen hinter den Jonges, die dafür gesorgt haben“, fügt er an, dass all das beim Brückenfest ohne die Frauen nicht möglich wäre.

Eine Bitte der Jonges: Bitte keine ‚Kippen‘ auf den Boden werfen. An beiden Tagen ist für genügend Aschenbecher vor Ort gesorgt, damit Raucher ihre Zigarettenstummel entsorgen können. Kippen, die im Schotter des Hofs vor Haus Brück landen, sind nur schwer wieder einzusammeln.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*