Bildung beginnt schon in der Kita

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Frühkindliche Bildung und persönliche Förderung gelten als wichtige Bausteine, um die individuelle Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Foto: Johanniter/Upfront Photo & Film GmbH

Moderne Pädagogik will die kindliche Entwicklung umfassend unterstützen.

Daher hat die frühkindliche Bildung in der Kindertagesstätte heute eine große Bedeutung. Darauf weisen die Johanniter zum Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar hin.

„Das Stichwort Bildung lässt viele spontan an die Schule denken“, sagt Yvonne Lange, Bereichsleitung Kindertageseinrichtungen und Jugend im Regionalverband Bergisches Land. „Aber das heutige Verständnis von Bildung sieht diese als weit umfassenderen Prozess, der unser Leben wesentlich mitbestimmt.“ Dabei geht es nicht nur ums Lernen im schulischen Sinne. Sondern auch um soziale und andere Fähigkeiten, die Menschen helfen, ihr Leben erfolgreich zu gestalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Wichtige Grundlagen dafür werden bereits früh im Leben gelegt.

Die Kindertageseinrichtungen der Johanniter haben unterschiedliche pädagogische Ausrichtungen. Immer jedoch gelten frühkindliche Bildung und persönliche Förderung als wichtige Bausteine, um die individuelle Entwicklung der Kinder zu unterstützen. „Wir wollen ihre geistigen, sozialen und personalen Kompetenzen fördern, um die Kinder stark und selbstbewusst zu machen“, betont Yvonne Lange. „Um den Kindern frühzeitig ihre Selbstwirksamkeit aufzuzeigen und Kinderrechte zu stärken, legen wir auch in unserer Kindertageseinrichtung in Erkrath Wert auf Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten für die Kinder. Diese werden durch Gremien wie regelmäßige Gruppenkonferenzen, ein KiTa-Parlament und offene Kindersprechstunden im Büro implementiert.“ Als Familienzentrum richtet die Kindertageseinrichtung im Johanniter-Haus Beratungsangebote auch an Familien, deren Kinder nicht von den Johannitern betreut werden, und leistet so wichtige Bildungsarbeit im Quartier.

Benachteiligung früh entgegenwirken

Kinder haben unterschiedliche Startbedingungen, doch alle haben das gleiche Recht auf faire Chancen. „Der Grundansatz der Johanniter ist die Hilfe von Mensch zu Mensch. Unabhängig von Konfession, Nationalität oder Kulturkreis – das gilt selbstverständlich auch für unsere Kindertagesstätte“, so Yvonne Lange.

In Deutschland hängt der Schulerfolg noch immer stark von der eigenen Familie ab, betonen die Johanniter. Auch das ist ein Faktor, der die frühkindliche Bildung so wichtig macht. Denn sie kann helfen, soziale Ungleichheit auf dem schulischen Bildungsweg ein Stück weit abzufedern, indem sie die kindliche Entwicklung gezielt unterstützt und die Eltern dabei mit einbindet.

Die Johanniter-Kindertageseinrichtung im Johanniter-Haus in der Hildener Straße 19 in Erkrath hat Platz für 84 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Diese werden Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr betreut. Anmeldung und Information: Tel. 02103 97871-222, E-Mail: kita.erkrath@johanniter.de.

Über die Johanniter im Regionalverband Bergisches Land

Der Regionalverband Bergisches Land erstreckt sich über das Gebiet der kreisfreien Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie den Kreis Mettmann. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist Wuppertal. Standorte im Verbandsgebiet sind in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Ratingen, Hilden und Erkrath.

Rund 400 Mitarbeitende sind hier beschäftigt, ehrenamtlich engagieren sich circa 460 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören Rettungsdienst, Medizinischer Transportdienst, Krankentransport, Erste-Hilfe-Ausbildung, Notrufdienste, Menüservice, Alltagshilfen, Tagesstätte für psychisch kranke Menschen, Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Wohnen mit Service, Begegnungsstätte für Alt und Jung, Kindertageseinrichtungen, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz sowie weitere ehrenamtliche Angebote. Der Regionalverband Bergisches Land ist im Internet zu finden unter www.johanniter.de/bergischesland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*