Beim Karneval wird künftig vor allem getanzt

von Ria Garcia

Acht der insgesamt aktuell zwölf Düssel-Funken (über 15-jährige in der Düssel-Garde). Foto: Ria Garcia

Premium | Seit kurzem hat nicht nur die Große Erkrather KG eine Tanzgarde, auch die Letzten Hänger haben sich in dieser Hinsicht verstärkt und nun ist – ganz neue gegründet – die Düssel-Garde hinzugekommen.

Logo der Düssel-Garde

„Wir wollen moderner sein“, begründet die 17-jährige Emily von den Düssel-Funken die Entscheidung in einem neu gegründeten Verein neu durchzustarten, denn getanzt haben sie und das Team auch vorher schon. Am 24. März 2025 wurde der Verein ‚KG Düssel-Garde 2025 e.V.‘ gegründet. Natürlich nicht von den jungen Tänzerinnen und Tänzern allein. Mit an Bord sind Lutz Kraft (1. Vorsitzender) und Anke Ellinghaus (2. Vorsitzende) im Vereinsvorstand und weitere Mitglieder als Betreuerinnen und Trainerinnen. Mit einem frischen Logo, das Jugend ausstrahlt und das Herz für den Karneval zum Inhalt hat, tritt der Verein jung und modern an. Modern ist er auch in der Hinsicht, dass die Tanzgarden aktiv und demokratisch mitentscheiden, bespielsweise beim Logo, beim künftigen Ornat (Kostüm der Garde) oder eben bei den Tänzen.

Acht der aktuell zwölf Mitglieder der Düssel-Funken.
Noch ist Fin der einzige Junge im Team. Foto: Ria Garcia

„Wir wollten einfach nicht mehr nur Garde tanzen, sondern auch moderne Stile“, erklärt Emily. Angefixt war das junge Gardeteam seit sie 2023 noch als Hoppedötze den dritten Platz beim Närrischen Oskar belegten und im Jahr darauf sogar den ersten Platz erreichten. „Da haben wir erkannt: Wir sind gut, wir können etwas.“ Sie wollten mehr, fühlten sich mit ihren Wünschen in den Strukturen eines Traditionsvereins damit nicht so richtig aufgehoben. „Unser Team harmonisiert gut und das gemeinsame Tanzen macht total viel Spaß“, sagt uns die 14-jährige Fiona, die zuvor acht Jahre lang bei den Erkrather Hoppedötzen trainiert hat.

In der Großen Erkrather KG bedauert man den Weggang des Teams. „Die waren doch von klein auf bei uns“, war zu vernehmen. Manchmal muss man Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden ziehen lassen und im ehemaligen Verein werden die Hoppedötze in den unterschiedlichen Altersgruppen gerade über Probetrainings wieder mit neuen Mitglieder gestärkt.

Beim Ordensfest der Großen Erkrather KG im vergangenen Jahr waren sie noch die
Hoppedötze Maxis, jetzt sind sie die Düssel-Funken. Foto/Archiv: Christian Zimmer

„Uns ist wichtig zu sagen, dass wir keine Stimmung machen möchten. Die Mädels wollten etwas anderes“, betont Betreuerin Katrin Classe. „Wir wollen, dass die Kids sich aktiv einbringen können. Vieles ist von den Kids selbst gekommen“, ergänzt Anke Ellinghaus. Wie sich der neue Karnevalsverein in die Erkrather Vereinslandschaft einfügt und die nun drei ‚Winterbrauchtumsvereine‘ sich zusammenfinden oder getrennt von einander agieren, muss sich in der kommenden Session noch zeigen. Der Verein Die Letzten Hänger 1963 e.V. ist gerade erst eine Kooperation mit der KG Düssel-Garde eingegangen. Gemeinsam planen sie die Ordensgala Glanz & Gloria am 15. November in der Stadthalle Erkrath, bei der dann neben der Düssel-Garde auch das OC Dance Team auf der Bühne steht, das künftig die Showtanzgarde der Letzten Hänger ist. Auf der Ordensgala sollen dann auch das designierte Prinzenpaar der Stadt, das von den Letzten Hängern gestellt wird, und das designierte Kinderprinzenpaar ihre Regentschaft antreten.

Kinderprinzenpaar?

Eigentlich stellt ja die Große Erkrather Karnevalsgesellschaft das Kinderprinzenpaar der Stadt. Warum also ein Kinderprinzenpaar der Düssel-Garde? „Wir haben die Garde gefragt und der Wunsch nach einem eigenen Kinderprinzenpaar war da“, erklärt Anke Ellinghaus. Die Düssel-Garde stellt damit ein Vereinskinderprinzenpaar, das am 30. August 2025 beim Karneval im Sommer im Donkey Island vorgestellt werden soll. „Am Ende müssen sich die Vereine einigen, wer das Kinderprinzenpaar der Stadt stellt“, äußert sich Lutz Kraft. Wenn die Große Erkrather KG kein Kinderprinzenpaar aufstellen könne, stünde man mit der Vereinskinderprinzenpaar zur Verfügung.

Garde, Jazz Dance, Modern Dance – Männliche Verstärkung für die Düssel-Funken gesucht

Zwar bleibt der Gardetanz auch bei der Düssel-Garde erhalten, soll aber nach dem Willen der Mitglieder der Düssel-Funken durch moderne Tanzstile ergänzt werden. Unterstützung beim Training gibt es dabei von Ivonne Peters vom IPC (Ivonne Peters Performance Center), die mit ihrer Tanz- und Schauspielschule Räume auf dem Gelände des SC Unterbach bezieht. Gemeinsam mit Janine Brinkmann wird sie künftig die Funken (die über 15-jährigen) trainieren, die vor allem noch männliche Verstärkung suchen, denn bislang ist Fin sozusagen ‚der Hahn im Korb‘, der standfest beim Tanzen seine Partnerinnen auf den Schultern hält. Die Düssel-Juniors (11-14 Jahre) werden von Johanna Classe und Sophie Ellinghaus trainiert und Trainerinnen der Düssel-Kids (6 – 10 Jahre) sind Janine Brinkmann und Lena Ellinghaus.

Düssel-Garde auf dem Feierabendmarkt

Die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und sich für ein Probetraining zu verabreden, bietet sich unkompliziert bei leckeren Waffeln und Bubble Tea ins Gespräch zu kommen, bietet sich auf dem Feierabendmarkt am kommenden Mittwoch (16. April 2025) in Alt-Erkrath. Da nutzt die Düssel-Garde einen Stand, um die Vereinskasse aufzubessern.

Infobox Düssel-Garde
Trainingszeiten: Düssel-Kids mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr | Düssel-Juniors montags von 17.30 bis 18.30 Uhr | Düssel-Funken dienstags von 18 bis 19.30 Uhr
Termine: 16. April 2025, Stand auf dem Feierabendmarkt in Alt-Erkrath | 30. August 2025, ‚Karneval im Sommer‘ im Donkey Island | 20. September 2025, Kinderfest in der Sandheide | 15. November 2025, Glanz & Gloria – Die Ordensgala in der Stadthalle Erkrath

Drei mal drei ist neun

Nie vorher gab es wohl ein so großes Angebot an Tanzgarden im Erkrather Karneval. Bisher waren es die Hoppedötze Mini, Midi und Maxi, dann kündigten die Letzten Hänger an, dass das OC Dance Team künftig die Garde des Vereins sein wird. Das OC Dance Team wird vielen noch als Cheerleader Team ‚Dragon Girls‘ in Erinnerung sein, die mit den drei Altersgruppen Sparkle, Flames und Fire angetreten sind. Nun also als Ocean Dance Team. Und jetzt ganz neu die Düssel-Garde mit den Kids, Juniors und Funken. In der kommenden Session dürften die Bühnen unter den vielen Tanzbeinen also ordentlich beben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*